Wie verrückt eigentlich das Gehirn ist

Kennst du das? Du stehst auf, gehst ins Bad und machst dich fertig. Dabei schaltest du das Radio an, um etwas Musik nebenbei laufen zu lassen. Du wippst zu dem Rhythmus, summst leise mit. Es ist ein neues Lied, eines welches erst vor kurzem in den Charts ist. Es kommt der Refrain, und du kannst jedes einzelne Wort mitsingen. Auch wenn du das Lied gerade einmal drei oder vier Mal gehört hast, kannst du jede Silbe mitsingen.

Ist das nicht verrückt?

In meinem Studium lerne ich alles über Gedächtnis, Konsolidierung, sogar über Amnesien. Ich lerne das Gedächtnis zu verstehen, die Prozesse dahinter zu erfragen und schaue mir Experimente an, die über die Jahre durchgeführt wurden.

Es ist spannend anzusehen, wie schnell mein Kopf Musiktexte speichert. Musik ist etwas besonders in meinem Leben. Ich höre in jeder Lebenslage Musik, egal ob ich traurig, glücklich, gestresst oder wütend bin. Mein Gehirn liebt Musik anscheinend auch.

Aber wie verarbeitet das Gehirn Musik, und wieso werden andere Inhalte nicht genauso verarbeitet? Lernmaterialien zum Beispiel. Wie einfach doch das Leben wäre, wenn meine Lernskripte genauso in meinem Kopf verankert wären, wie jeder einzelne Ed Sheeran- Song. Wenn ich nur ein bisschen tanzen und die Skripte anhören müsste, um die tausenden Folien in meinen Kopf zu bekommen.

Ach, das klingt zu schön, um wahr zu sein!

Trotzdem bin ich stolz auf mein Gedächtnis.

In den Vorlesungen in denen wir über Defizite des Gehirns sprechen, merke ich immer wieder, wie stolz ich doch auf das große, komplexe Uhrwerk in meinem Kopf sein kann.

Mein Kopf kann tausende Sinneseindrücke aufnehmen, verarbeiten und speichern. Ich erinnere mich an meinen Urlaub in Italien vor einigen Jahren, ebenso wie ich Erinnerungen an die vielen Aktivitäten vor der Corona-Pandemie habe. Unser Gehirn schafft es, dass wir Kindheitserinnerungen behalten können, uns kurzfristige Sachen merken können und manche Sachen nach Monaten oder Jahren wieder auszugraben.

Ich bin froh, dass mein Gehirn das alles kann. Danke.

Danke für so viele Momente, Gefühle und Erinnerungen.

Schreibe einen Kommentar